App Design iOS

Wie funktioniert App Design iOS?

Du assoziierst mit dem Begriff  „Design“ in erster Linie künstlerische Freiheit und Kreativität?

Das stimmt, Design ist kreativ. App Design ist allerdings auch an gewisse Vorgaben und guidelines gebunden. Das liegt unter anderem daran, dass App Design immer auch „user driven“ ist.

Das bedeutet, dass die User maßgeblich Einfluss auf Dein Design haben. Dem User muss es gefallen und er setzt die Trends.

Ich stelle Dir nachfolgend Tools für das App Design iOS vor, die Dir beim Design Deiner App den nötigen Support liefern können. So kannst Du Dir sicher sein, dass Deine App ein Erfolg im App Store wird.

 

Worauf kommt es beim App Design iOS an?

Neuerungen von Apple

iOS hat sich mit jedem Update verbessert und Innovationen eingeführt. Seit der neunten Version gibt es ein neues Schriftsystem, den 3D-Touch und das Multitasking. In Xcode findest Du dafür das Werkzeug Stack View.

Die Geräteauflösung von unseren Smartphones wird immer besser, daher ist es wichtig, Dein Layout anpassungsfähig zu halten. Vor allem in Hinblick auf den mobile -first Ansatz.

Mit Tools wie Sketch Constraints oder Xcode kannst Du sichergehen, dass sich Dein  Layout den verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen optimal anpasst.

Mit dem 3D-Touch ist es dem User möglich, schnell auf Informationen innerhalb und außerhalb der App zuzugreifen. Den 3D – Touch kann man sich wie Tastaturkürzel auf dem Mac vorstellen. Er hilft dem Nutzer dabei, wiederkehrende Aufgaben schneller erledigen zu können.

Trotzdem sollten wichtige Funktionen nicht nur aus 3D – Touch bestehen. Deinen Nutzern sollte es möglich sein, die App auch ohne diesen zu benutzen.

Die Vorgehensweise im App Design iOS

App Design ist sehr anspruchsvoll und vielseitig. Es vereint gleich mehrere verschiedene Design-Disziplinen, wie zum Beispiel User Experience Design, Interaction Design oder auch Visual Design.

An das Thema solltest Du daher trotz der gefragten Kreativität so systematisch wie möglich herangehen.

Schritt 1: Bevor Du designst und skizzierst, solltest Du Trends und Zielgruppenverhalten beobachten und auswerten.

Schritt 2: Beginne mit einer ausgiebigen Vorarbeit und stelle sicher, dass Du den Markt und Deine Zielgruppe verstehst

Schritt 3: Nach den ersten beiden Schritten kannst Du nun mit der Visualisierung beginnen und die ersten Entwürfe vornehmen (Prototypen, Grafiken, Zeichnungen)

Schritt 4: Mithilfe von speziellen Design-Tools kannst Du Dein eigenes Projekt immer weiter optimieren und bewerten lassen. Auf diese Art verhinderst Du vollkommen „danebenzuliegen.“

Schritt 5: Nachdem Du ausreichend getestet und verschiedene Versionen verglichen hast, ist es Zeit für die Implementierung Deines Designs und dieses in die Realität umzusetzen

 

Die 8 besten Tools für Dein App Design iOS

Ich habe Dir die hilfreichsten und innovativsten (free) Tools zusammengestellt und in meine Top 8 verpackt.

1. Marvel

Die Marvel App verwandelt einfache Skizzen auf Papier zu interaktiven Prototypen. So ist es möglich, dass Du Deine iPhone und iPad App Design Ideen ausprobieren und anderen zeigen kannst.

Mit Marvel musst Du Deine Designs vorher nicht konvertieren, sondern Du kannst sie einfach so hochladen.

Des Weiteren simuliert der Webbrowser wie die natürliche Umgebung Deiner App laufen soll. So kannst Du alles optimal testen.

Die Marvel App gibt es im App Store und sie ist auch im Google Play Store erhältlich.

2. Invision

Invision ist eine kostenlose Web- und mobile App (iOS, Android) für Designer und Entwickler. Sie ist ganz klar eine Team-App, die mehrere Teilnehmer verbindet.

Sie ermöglicht eine vereinfachte Kommunikation im Team.

Die App gibt, bei Veränderung des Designs, Mitteilungen und Updates an, die andere Entwickler und Designer im Team informieren.

So sind alle gleichzeitig auf dem neusten Stand.

Die App ist eine tolle Unterstützung, wenn es um das Erstellen einer App geht. Mit ihr kannst Du perfekt Prototypen entwickeln und so die ersten Design-Schritte vornehmen.

In Invision hast Du die Möglichkeit eine real-time Kooperation mit Deinen Mitarbeitern zu starten. Ihr könnt Euch online treffen und an Eurem Projekt weiterarbeiten.

Damit werden Änderungen direkt umgesetzt und die Designer können die Änderung sofort sehen.

Des Weiteren ist es möglich, bereits verworfene Designideen zurückzuholen, um mit diesem weiterzuarbeiten.

In Invision ist Euch keine Grenze gesetzt.

3. Sketch Paper

Auf social media Kanälen sieht man häufig stylische Designskizzen aus Sketch. Das ist mit iOS Sketch Paper auch möglich.

Speziell für die Designer unter Euch, die lieber auf dem Papier Entwürfe gestalten bevor sie einen Prototyp mit Photoshop gestalten.

Mit dem Sketch Paper kannst Du ganz genau aufzeichnen, wo Text und Bilder sein sollen. Als zusätzliches Feature gibt es auch die Integration von einem iPhone-Screen.

Mithilfe dessen kannst Du ganz genau das zukünftige Design Deiner iOS App entwerfen-Prototypen ganz einfach ohne ein Online Programm erstellen.

4. Laudable Apps

Du bist noch uninspiriert und hast keine konkreten Design-Ideen? Wenn Du Hilfe und Inspiration brauchst, ist die Laudable App genau das Richtige für Dich.

Laudable Apps verfügt über eine große Zahl an Designquellen. Sie stellt Dir die beliebtesten App-Designbeispiele aus iOS 7 zur Verfügung.

Du kannst Elemente direkt in Dein eigenes Design mit einfließen lassen oder die Vorlagen auch vollständig für Deine nächste App verwenden. Diese Web-App zeigt Dir, wie schön Mockups sein können.

Ein durchgestyltes Design muss nämlich nicht mit Fotos oder Video überladen sein, sondern kann auch in seiner Einfachheit überzeugen.

5. Mobile Awesomeness

Mobile Awesomeness ist ebenfalls eine Webseite, die viele verschiedene Design-Ideen und Inspirationen im Repertoire hat.

Anders, als bei anderen Webseiten bietet sie Vorlagen für App und Web Entwicklungen.

Des Weiteren hat Mobile Awesomeness ein Bewertungssytem für alle verfügbaren Designs, welches Du für Dein eigenes Design übernehmen kannst.

So siehst Du, wie Du im Gegensatz zu den anderen Designs abschneidest.

Über den Preis brauchst Du Dir keine Sorgen machen, denn die Tools der Webseite kannst Du kostenlos nutzen.

6. App Design iOS und vieles mehr auf Tuts+

Die Software bietet eine riesige Bibliothek von Tutorials. Von Tutorials über CSS, bis zum Einbinden von Fotos oder einem Video, wirst Du dort alles finden.

Außerdem bietet es auch eine große Auswahl an Tutorials über App Design, in Denen Dir Schritt für Schritt erklärt wird, wie Du Deine App richtig in Szene setzt.

Also ist dies genau der richtige Ort für Dich, um etwas über visuelle Designs zu lernen.

Die Tutorials die Tuts+ bietet, sind lang und umfassend. Du wirst durch jeden Klick geführt.

Darüber hinaus verfügt Tuts+ über zahlreiche Anzahlen von E-Books und anderen Ressourcen.

Es lohnt sich wirklich, Tuts+ auszuprobieren: https://tutsplus.com/

7. Adobe Kuler

Du kannst Dich nicht für ein Farbschema entscheiden? Adobe Kuler ist als App oder im Webbrowser erhältlich.

Die App funktioniert so: Du kannst ein Foto mit einem Farbschema aufnehmen, das Dir gefällt.

Im Anschluss kannst Du die besten Komplementärfarben auswählen und diese dann in Dein Design einbinden.

So kannst Du das gesamte Farbschema für Dein Interface im Voraus festlegen.

Es ist ein Tool, dass sich sowohl für iOS, als auch für Android App Design eignet. Über den Preis musst Du Dir hier genauso wie bei den anderen Tools keine Sorgen machen, denn alle von mir vorgestellten Programme und Apps sind kostenlos.

Alternativ ist es auch möglich aus einer vorgefertigten Farbpalette das richtige Farbschema auszuwählen.

Adobe Kuler bietet bereits Ideen für bestimmte Kombinationen, die Du für Dein App Design übernehmen kannst.

So kannst Du aus einer Bibliothek vorgefertigter Farben gleich das richtige Schema auswählen.

 

Mein Fazit

Durch das aktuelle iOS13 Update sind neue technologische Möglichkeiten entstanden. Stylische Apps sind keine Seltenheit mehr, der Designstandard hat sich deutlich verbessert.

Mein aktuelle Lieblingsapp habe ich nur wegen ihres Designs entdeckt. Die App heißt „fabulous“ und wurde dieses Jahr sogar zur App des Jahres gekürt.

Ich bin mir sicher, mithilfe der vorgestellten Tools wird sich der Design-Prozess für Deine iOS App wesentlich unkomplizierter und effektiver gestalten.  Den richtigen Farbton für Deine App zu finden sollte von nun an auch kein Problem mehr sein 🙂

Wie Du ein passendes App-Icon erstellst, kannst Du übrigens in unserem Blog Beitrag „App Icon erstellen“ ganz einfach bei uns nachlesen. Dafür gehst Du ins Home-menu in der Navigation findest Du die Kategorie „Blog“ und dort findest Du alle Beiträge  – Mitunter auch die Grundlagen des App-Designs.

Wie gesagt: Das Design Deines Interfaces muss strategisch geplant sein, genau wie jeder Button, sowie das Logo und Icon.

Hier die Links zu den Beiträgen:

App Icon erstellen:   https://www.appentwickeln.de/app-icon-erstellen/

App Design Grundlagen: https://www.appentwickeln.de/app-design/

Lass uns gemeinsam starten!

Schreib uns eine Email oder ruf uns einfach an, damit wir unverbindlich Dein Projekt besprechen können.

Lass uns gemeinsam starten!

Schreib uns eine Email oder ruf uns einfach an, damit wir unverbindlich Dein Projekt besprechen können.